Produkt Empfehlung
NINETEC Spaceship9 Quadrocopter
Bei dem Quadrocopter handelt es sich um eine Outdoor Drohne mit Handsender, die sich ausgezeichnet für Anfänger verwenden lässt.
Preis-Leistungs-Empfehlung
Bei unserer Preis-Leistungs-Empfehlung, dem UDI U818A Quadrocopter, handelt es sich um einen technisch einwandfrei designten sowie umfangreich ausgestatteten RC Hubschrauber mit Kamera.
Bei einem Quadrocopter handelt es sich um eine mit 4 Rotoren beziehungsweise Propellern ausgestattete Drohne, die sich vor allem im privaten Nutzerbereich immer größerer Beliebtheit erfreut. Bei einem Quadrocopter sind die Propeller typischerweise nach unten ausgerichtet. Die Rotoren lassen sich in der Neigung verstellen, damit sich das Fluggerät in alle möglichen Himmelsrichtungen bequem steuern lässt.
Direkt zur Quadrocopter Vergleichstabelle
Quadrocopter sind so geformt, dass sie sich senkrecht starten und landen lassen. Da der Antrieb recht stark ausgeprägt ist, können sogar Loopings mit diesem technisch ausgereiften Fluggerät getätigt werden. Die meisten auf dem Produktmarkt erhältlichen Quadrocopter sind ferngesteuert bedienbar, moderne Geräte können sogar über ein Tablet oder Smartphone gesteuert werden.
Hier klicken für den besten Quadrocopter bei Amazon für [current_date format=Y]
Insbesondere Modellbau-Liebhaber sind von der Funktionsweise, der speziellen Bauweise und der Ausstattung von Quadrocoptern angetan. Mit einem Quadrocopter, der über eine Kamera verfügt, lassen sich hochauflösende Bilder und Videos aufnehmen. Vor allem Freizeitsportler und Naturliebhaber profitieren von diesem Ausstattungsmerkmal enorm. Auch sind Drohnen-Aufnahmen oftmals in Kinofilmen zu sehen. In diesem Quadrocopter Test erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten.
Inhalte
Modellarten
Ein Quadcopter wird mittels eines Gleichstrom-Motors angetrieben und funktioniert über einen besonders langlebigen Li-Ionen-Powerakku. Im Bezug auf die Funktionsweise unterscheidet man zwischen Quadcoptern, die eine X-Form besitzen und Quadrocoptern, die eine H-Form besitzen. Die häufigsten auf dem Produktmarkt und im Quadrocopter Test anzutreffenden Modelle besitzen eine Kreuz-Form.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal der Modelle im Quadrocopter Test liegt in der Steuerung. Bei Quadrocoptern, die eine Kreuz-Form besitzen, lässt sich mit jeweils einem Motorenpaar die Quer- und Längsachse des Geräts verändern.
Bei X- und H-förmigen Drohnen lassen sich die Motoren des Quadrocopters in einem Winkel von 45 Grad zur Flugrichtung versetzen. Nachteilig ist hierbei, dass der Nutzer alle 4 Motoren gleichzeitig ansteuern muss. Positiv ist, dass diese Quadrocopter eine sehr hohe Drehbeschleunigung erzielen. Von den 4 Rotoren drehen sich zwei Propeller im Uhrzeigersinn, die beiden anderen Rotoren bewegen sich gegen den Uhrzeigersinn. Je nach Flugrichtung des Quadrocopters, muss man die Rotoren mit verschiedenen Drehzahlen steuern.
Die Modelle im Quadrocopter Test sind in verschiedenen Varianten erhältlich. Zu den mitunter beliebtesten Modellen zählt der Mikrokopter. Der Mikrokopter besitzt eine Schwebeplattform, wodurch er sich für diverse unterschiedliche Zwecke einsetzen lässt. In den meisten Fällen sind diese Quadcopter mit einem GPS, einem Kompass und Höhensensoren ausgestattet. Vorteilhaft ist außerdem, dass die Mikrokopter Nutzlasten von bis zu 2 Kilogramm in die Höhe tragen können. Da sie sehr leichtgewichtig sind, können sie auch problemlos erweitert werden.
Neben dem Mikrokopter gibt es außerdem den Arducopter im Test – eine Abwandlung des klassischen Quadrocopters – der neben der standardmäßigen GPS- und Kompass-Ausrüstung ebenfalls mit Ultraschall-Sensoren versehen ist. Dank der Sensoren ermittelt der Mini Quadrocopter in der Luft den Abstand zum Boden und landet sehr stabil. Mittels unterschiedlicher Software kann der Arducopter auch automatisch Landungen vornehmen und sogar selbstständig starten, um eingestellte Routen eigenständig abzufliegen. Das Team vom Quadrocopter Test findet diese Technik genial!
Neben dem Mikrokoptern und Arducoptern gibt es FPV-Drohnen, die zu den besonderen Fluggeräten unter den RC Hubschraubern gehören. Eine FPV- Drohne übermittelt über die eingebaute Kamera ein Flugbild, welches direkt an den Nutzer übertragen wird.
Quadrocopter Kauftipps
Da es viele unterschiedliche Modelle im Quadrocopter Test und auf dem Produktmarkt gibt, die sich in ihrer Größe, Form und Ausstattung unterscheiden, müssen beim Kauf einige wichtige Punkte beachtet werden. Zum einen muss man sich im Klaren sein, ob der Quadrocopter nur im Innenbereich oder aber auch im Außenbereich verwendet werden soll. Danach ist auf das vom Hersteller empfohlene Nutzeralter zu achten.
Das Gewicht des Quadrocopters ist ebenfalls beim Kauf zu beachten. Quadcopter, die unter 5 Kilogramm wiegen, dürfen problemlos überall geflogen werden. Anders sieht es bei einem Quadrocopter Bausatz aus, der ein Gewicht von über 5 Kilogramm aufbringt und über mehr als 4 Rotoren verfügt. Für diese Modelle muss der Nutzer eine spezielle Aufstiegserlaubnis vom Verkehrs-, Bau- und Stadt-Ministerium besitzen.
Wichtig zu beachten im Quadrocopter Test ist, dass sich das Gewicht des Quadcopters nicht nur auf das Eigengewicht, sondern auch auf die Nutzlast bezieht. Quadcopter, die mit einer Kamera für Foto- und Video-Aufnahmen ausgestattet sind, besitzen in der Regel ein leichtes Gewicht. Falls es sich allerdings um eine FPV-Drohne handelt, die immer über 2 Kameras verfügt, kann das Eigengewicht deutlich schwerer ausfallen.
Wenn man einen Quadrocopter benötigt, um qualitativ hochwertige Video- und Foto-Aufnahmen zu machen, sollte man sich nach einem Quadrocopter mit Kamera in HD-Qualität umsehen. Die Auflösung für professionelle Luftaufnahmen sollte mindestens 1200 Pixel x 750 Pixel betragen. Diese Quadrocopter liefern um die 30 Bilder pro Sekunde. Falls die Fotos und Videos nur hobbymäßig aufgenommen werden sollen, ist eine für den normalen Hausgebrauch verwendbare Anfänger-Kamera absolut ausreichend.
Zubehör
Da Quadrocopter recht preisintensiv sind, sollte man vor allem auf alle möglichen Sicherheitssysteme beim Kauf achten. So ist es beispielsweise unerlässlich, dass der Quadrocopter mit einem Fallschirm ausgestattet ist. Falls der Quadrocopter mit Kamera aus technischen Gründen im Flug abstürzen sollte, ermitteln integrierte Sensoren den Bodenabstand und lösen den Fallschirm automatisch aus.
Dank des Fallschirms wird ein harter Aufprall des Quadrocopters verhindert. Der Fallschirm kann dann einfach zusammengefaltet und je nach Bedarf genutzt werden. Falls der Fallschirm nicht im Lieferumfang des Quadcopters enthalten ist, sollte man beim Kauf darauf achten, dass die Größe des Schirms anhand des Gewichts des Quadrocopters und der Fallgeschwindigkeit ermittelt wird. Außerdem sollte ein qualitativ guter ferngesteuerter Quadrocopter von außen her mit einer stabilen Kunststoff-Ummantelung versehen sein, diese Vorrichtung dient ebenfalls zum Schutz vor Zusammenstößen mit Mauern oder Möbeln.
Neben den standardmäßigen Akkus im Quadrcopter Test kann man auch spezielle, leistungsstärkere Akkus erwerben, die eine verlängerte Flugzeit des Quadrocopters bieten. Beispielsweise gibt es spezielle Tuning-Batterie-Packs, die Flugzeiten des Quadrocopters von bis zu 20 Minuten bieten. Beim Kauf ist allerdings darauf zu achten, dass die Akkus mit einem eigenen Ladekabel kompatibel sind. Außerdem muss vor dem Kauf festgestellt werden, ob diese überhaupt im Quadrocopter verbaut werden können.
Am einfachsten lässt sich die Akkuleistung des Quadrocopters anhand der mAh ablesen. Dabei sind Leistungswerte ab circa 2000 mAh empfehlenswert. Man sollte ebenfalls darauf achten, dass der Akku eine geringe Ladezeit besitzt, umso schneller kann der Quadrocopter wieder eingesetzt werden.
Auch sollte die Reichweite der Modelle im Quadrocopter Test über die Funksteuerung den eigenen Vorstellungen entsprechen. Vorteilhaft ist außerdem, dass der Quadrocopter mit einer Sonnenbrille, die ermöglicht, dass man das Fluggerät selbst bei strahlendem Sonnenschein sehr gut in der Luft verfolgen kann, geliefert wird.
Direkt zur Quadrocopter Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Vorteile eines Quadrocopters:
- Gerät zur Hobbyausübung für Fluggeräte
- resp. Technikbegeisterte
- Einüben von Koordination, Geschick etc. für Kinder/Jugendliche
- Eröffnet neue Perspektiven der Umgebung (Flugaufnahmen)
- Diese Geräte können außerhalb des Hobbybereichs, wichtige Aufgaben übernehmen (Erkunden eines Gebietes ohne Gefährdung von Menschenleben)
- Kostenintensiv
- Bedienung muss eingeübt werden
- Schadensanfällig
- Kann relativ leicht missbraucht werden (Verletzung der Privatsphäre von anderen Personen)
- Die Geräte werden für illegale Transporte (z. B. Drogen) verwendet
Hier klicken für den besten Quadrocopter bei Amazon für [current_date format=Y]
FAQs – Fragen, die für die Anschaffung eines Quadrocopters wichtig sind
Welche Quadrocopter-Typen gibt es und ist ein Quadrocopter dasselbe wie eine Drohne?
Quadrocopter selbst sind schon eine Unterart von Drohnen. Die Unterart zeichnet sich dadurch aus, dass der Quadrocopter vier sogenannte „Flügel“ hat, mit denen er fliegt; jeder Quadrocopter ist an sich also gleich aufgebaut.
Haben alle Quadrocopter eine eingebaute Kamera?
Nein, nicht alle Quadrocopter besitzen unbedingt eine eingebaute Kamera; es hängt vom Typ und von der Bauart des Quadrocopters ab sowie davon, ob der Hersteller eine Kamera eingebaut hat. Viele Quadrocopter sind nur Hobby-Drohnen und somit ist keine Kamera verbaut.
Wie lange muss der Akku aufgeladen werden? Kann man den Akku oder andere Teile ersetzen?
Wie bei den meisten anderen modernen Geräten dauert es meist nur ein paar Stunden, bis der Akku komplett aufgeladen ist. Den Akku und andere Teile kann man meist vom Hersteller ersetzen lassen; es wird generell davon abgeraten, selbst an dem Gerät herumzuschrauben und muss es somit meist einsenden.
Welche verschiedenen Funktionen hat ein Quadrocopter?
Moderne Quadrocopter haben viele verschiedene Funktionen; meist ist ein Stabilisierungssystem verbaut, dass dafür sorgt, dass der Quadrocopter nie auf eine Seite abkippt und somit bruchlandet (oft auch Axis Stabilisation System genannt). Teilweise sind Kameras eingebaut, die den Flug aufnehmen; es gibt verschiedene Steuerungsarten auf der Fernbedienung etc. Quadrocopter sind technisch sehr vielfältig und jeder ein wenig anders!
Wie hoch und lange fliegt ein Quadrocopter?
Ein Quadrocopter selbst kann so lange fliegen, wie der Akku hält; meist sind das ein paar Stunden Maximum. Die Höhe hängt von der Funkverbindung zwischen Fernbedienung und Gerät ab; meist sind es zwischen 2500 und 3000 Metern.
Ab welchem Alter ist ein Quadrocopter geeignet?
Meist gibt es eine Altersbeschränkung von 6 Jahren; professionellere Geräte sollten nur von Erwachsenen geführt werden.
Wie kann man die Aufnahmen bearbeiten?
Besitzt ein Quadrocopter eine Kamera, werden diese oft intern gespeichert; man kann dann den Quadrocopter mit einem USB-Kabel anschließen und auf die Aufnahmen zugreifen. Manchmal ist auch eine SD-Karte eingebaut. Bearbeiten kann man diese mit allen möglichen Videobearbeitungsprogrammen, da die Aufnahmen oft im .mp4- oder -.avi-Format gespeichert werden.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Der Quadrocopter selbst, eine Fernbedienung und oft auch eine sehr lange Produktbeschreibung. Auch ein Ersatzakku bzw. Batterien, wenn nötig, werden oft mitgeliefert. Transporttaschen sind auch teilweise im Lieferumfang enthalten.
Muss man gesetzlich etwas beachten, um einen Quadrocopter fliegen zu können?
Als Drohne gilt auch für den Quadrocopter das Drohnen-Gesetz in Deutschland. Das bedeutet, dass je nach Gewicht eventuell einige Einschränkungen gelten; das gesamte Gesetz ist aber zu umfassend, um es hier zu erwähnen, kann aber im Internet einfach nachgelesen werden.
Kann der Quadrocopter auch bei sehr niedrigen Temperaturen eingesetzt werden, z.B. im Winter?
Man kann einen Quadrocopter natürlich auch im Winter einsetzen, muss dann aber aufpassen; vor allem in höheren Lagen wird es schnell sehr kalt und der Motor könnte eventuell Schäden davontragen oder einfrieren. Zu diesem Punkt wird in der Produktbeschreibung oft etwas gesagt, man sollte also je nach Gerät dort einmal hineinschauen, um die genauen Bestimmungen zum Fliegen bei Kälte zu finden.
Weitere hilfreiche Produkte
- Motorrad Navi Test
- Fotorucksack Test
- Outdoor Kamera Test
- Outdoorschuhe Test
- Dachbox Test
- Quadrocopter Test
Tipps zur Produktpflege von Quadrocoptern
Trotz der vielen Gesetze in Deutschland, die Drohnen und deren Benutzung betreffen, sind diese immer noch ein großer Spaß, vor allem für Kinder. Doch auch Erwachsene mögen Drohnen sehr; vor allem diese, mit denen man Tricks ausführen oder mit einer Kamera die Landschaft filmen kann. Ein Quadrocopter kann beides, denn dort ist oft eine Kamera verbaut, die beim Fliegen die Umgebung aufnimmt. Diese können dann nach dem Flug angesehen und ausgewertet werden. Das Design von Quadrocoptern ist spannend und unüblich, da sie vier verschiedene „Flügel“ besitzen – daher auch der Name. Dieses Design erlaubt für verschiedene Tricks und ein allgemein stabiles Flugerlebnis. Ein solcher Quadrocopter muss aber natürlich sehr oft gereinigt werden, damit man noch lange damit fliegen kann. Wir zeigen, wie das ganz schnell und effizient vonstattengeht.
So reinigt und pflegt man Quadrocopter:
Der Akku ist wohl der wichtigste Teil des Quadrocopters; auf ihn muss man sehr genau achten. Wenn der Akku beim Fliegen auf einmal leer ist, dann stürzt der Quadrocopter zu Boden; da hilft dann auch keine Reinigung mehr. Das Aufladen und Entleeren bei Drohnen ist immer eine Sache für sich und bei jeder Drohne anders; achten Sie hierbei auf die Anweisungen in der Gebrauchsanleitung des Quadrocopters und befolgen Sie diese.
Der Akku muss vor der Reinigung aber nicht entfernt werden; achten Sie nur darauf, dass kein Wasser an den Akku gelangt. Wenn Sie ganz auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie ihn aber auch einfach herausnehmen und ihn nach der Reinigung wieder einsetzen.
Die eigentliche Reinigung des Quadrocopters ist keine schwierige Sache: einfach die Oberfläche des Fluggeräts mit einem feuchten Tuch reinigen. Es sollte aber nie nass sein und tropfen, denn es darf keine Flüssigkeit in das Innere des Quadrocopters gelangen; es sind sehr empfindliche elektrische Geräte. Lassen Sie den Quadrocopter nach der Reinigung gut trocknen.
Zu guter Letzt ist es bei Drohnen allgemein auch sehr wichtig, die gesamte Drohne von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Prüfen Sie jeden Monat oder alle paar Benutzungen die Schrauben auf Festigkeit. Überprüfen Sie, ob die Motoren fest sitzen oder locker sind. Allgemein sollten Sie drauf achten, dass alle Teile des Quadrocopters fest verbaut sind und an ihren jeweiligen Stellen fest sitzen. Stellen Sie fest, dass etwas nicht richtig sitzt oder nachgezogen werden muss, sollten Sie es reparieren. Bei kleineren Schäden oder Problemen lässt sich das sicherlich selbst ganz gut machen – zum Beispiel beim Festziehen von Schrauben – doch bei größeren Problemen sollten Sie den Hersteller kontaktieren und es von ihm reparieren lassen, denn Drohnen benötigen eine Menge Fachkenntnis.
Das war es aber auch schon. Das Reinigen der Oberfläche sowie das regelmäßige Überprüfen der Drohne an sich ist sehr wichtig, aber auch schon alles, auf was man achten muss. Denken Sie auch daran, den Akku nach jeder Benutzung wieder voll aufzuladen und gegebenenfalls auch zu entladen, je nach Bestimmung des jeweiligen Quadrocopters. Beachten Sie außerdem die Anweisungen in der Gebrauchsanleitung; dann kann nichts mehr schiefgehen und die Haltbarkeit des Quadrocopters ist gesichert. Wir wünschen viel Spaß beim Fliegen!
Hier klicken für den besten Quadrocopter bei Amazon für [current_date format=Y]