Inhalte
- Welche Quadrocopter-Typen gibt es und ist ein Quadrocopter dasselbe wie eine Drohne?
- Haben alle Quadrocopter eine eingebaute Kamera?
- Wie lange muss der Akku aufgeladen werden? Kann man den Akku oder andere Teile ersetzen?
- Welche verschiedenen Funktionen hat ein Quadrocopter?
- Wie hoch und lange fliegt ein Quadrocopter?
- Ab welchem Alter ist ein Quadrocopter geeignet?
- Wie kann man die Aufnahmen bearbeiten?
- Was ist im Lieferumfang enthalten?
- Muss man gesetzlich etwas beachten, um einen Quadrocopter fliegen zu können?
- Kann der Quadrocopter auch bei sehr niedrigen Temperaturen eingesetzt werden, z.B. im Winter?
Welche Quadrocopter-Typen gibt es und ist ein Quadrocopter dasselbe wie eine Drohne?
Quadrocopter selbst sind schon eine Unterart von Drohnen. Die Unterart zeichnet sich dadurch aus, dass der Quadrocopter vier sogenannte „Flügel“ hat, mit denen er fliegt; jeder Quadrocopter ist an sich also gleich aufgebaut.
Haben alle Quadrocopter eine eingebaute Kamera?
Nein, nicht alle Quadrocopter besitzen unbedingt eine eingebaute Kamera; es hängt vom Typ und von der Bauart des Quadrocopters ab sowie davon, ob der Hersteller eine Kamera eingebaut hat. Viele Quadrocopter sind nur Hobby-Drohnen und somit ist keine Kamera verbaut.
Wie lange muss der Akku aufgeladen werden? Kann man den Akku oder andere Teile ersetzen?
Wie bei den meisten anderen modernen Geräten dauert es meist nur ein paar Stunden, bis der Akku komplett aufgeladen ist. Den Akku und andere Teile kann man meist vom Hersteller ersetzen lassen; es wird generell davon abgeraten, selbst an dem Gerät herumzuschrauben und muss es somit meist einsenden.
Welche verschiedenen Funktionen hat ein Quadrocopter?
Moderne Quadrocopter haben viele verschiedene Funktionen; meist ist ein Stabilisierungssystem verbaut, dass dafür sorgt, dass der Quadrocopter nie auf eine Seite abkippt und somit bruchlandet (oft auch Axis Stabilisation System genannt). Teilweise sind Kameras eingebaut, die den Flug aufnehmen; es gibt verschiedene Steuerungsarten auf der Fernbedienung etc. Quadrocopter sind technisch sehr vielfältig und jeder ein wenig anders!
Wie hoch und lange fliegt ein Quadrocopter?
Ein Quadrocopter selbst kann so lange fliegen, wie der Akku hält; meist sind das ein paar Stunden Maximum. Die Höhe hängt von der Funkverbindung zwischen Fernbedienung und Gerät ab; meist sind es zwischen 2500 und 3000 Metern.
Ab welchem Alter ist ein Quadrocopter geeignet?
Meist gibt es eine Altersbeschränkung von 6 Jahren; professionellere Geräte sollten nur von Erwachsenen geführt werden.
Wie kann man die Aufnahmen bearbeiten?
Besitzt ein Quadrocopter eine Kamera, werden diese oft intern gespeichert; man kann dann den Quadrocopter mit einem USB-Kabel anschließen und auf die Aufnahmen zugreifen. Manchmal ist auch eine SD-Karte eingebaut. Bearbeiten kann man diese mit allen möglichen Videobearbeitungsprogrammen, da die Aufnahmen oft im .mp4- oder -.avi-Format gespeichert werden.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Der Quadrocopter selbst, eine Fernbedienung und oft auch eine sehr lange Produktbeschreibung. Auch ein Ersatzakku bzw. Batterien, wenn nötig, werden oft mitgeliefert. Transporttaschen sind auch teilweise im Lieferumfang enthalten.
Muss man gesetzlich etwas beachten, um einen Quadrocopter fliegen zu können?
Als Drohne gilt auch für den Quadrocopter das Drohnen-Gesetz in Deutschland. Das bedeutet, dass je nach Gewicht eventuell einige Einschränkungen gelten; das gesamte Gesetz ist aber zu umfassend, um es hier zu erwähnen, kann aber im Internet einfach nachgelesen werden.
Kann der Quadrocopter auch bei sehr niedrigen Temperaturen eingesetzt werden, z.B. im Winter?
Man kann einen Quadrocopter natürlich auch im Winter einsetzen, muss dann aber aufpassen; vor allem in höheren Lagen wird es schnell sehr kalt und der Motor könnte eventuell Schäden davontragen oder einfrieren. Zu diesem Punkt wird in der Produktbeschreibung oft etwas gesagt, man sollte also je nach Gerät dort einmal hineinschauen, um die genauen Bestimmungen zum Fliegen bei Kälte zu finden.